son-03-06.png Modellbau
Theoretisches
mini-sail e.V.icon-ms-040

07.2003 / son-03-06.htm


Halsen und Wenden eines Rahschiffes

Beitrag von Gerold Schnebbe

son-03-06-b01.gif
  1. HALSEN EINER BARK
  2. Die Bark segelt am Wind mit Steuerbordhalsen
  3. "Klar zum Halsen!"
    Die Brassen werden zum Laufen klargelegt. Das Großsegel wird aufgegeit.
  4. Der Besan wird geborgen.
    "Auf das Ruder!"
    Das Rad wird nach Backbord gedreht, und die Großrahen lebend bis Vierkant gebraßt
  5. Ohne Achtersegel fällt das Schiff ab
  6. Die Bark läuft vor dem Wind. Die Vorrahen erst vierkant, dann angebraßt und die Klüver nach Steuerbord übergeholt.
  7. Beim Anluven auf den neuen Bug hält man die Vorsegel lebend. Der Großtopp wird angebraßt
  8. Der Besan wird gesetzt, und alle Segel am Wind getrimmt.
  9. Die Bark liegt mit Backbordhalsen am Wind. Das Großsegel wird gesetzt und das Deck aufgeklart.

son-03-06-b02.gif
  1. WENDEN EINER BARK
  2. Die Bark segelt am Wind mit Backbordhalsen
  3. "Klar zum Wenden!"
    Durch etwas voller Halten wird die Fahrt vermehrt.
  4. "Hart über das Ruder!"
    Das Ruder wird nach Luv gelegt, die Klüverschoten werden losgeworfen, um die Klüver killen zu lassen, und der Besan wird nach Luv geholt, um das Anluven zu unterstützen
  5. Die Bark liegt fast im Wind. Jetzt:
    "Großtopp rund!"
    Die Großrahen werden rund gebraßt, die Klüver übergenommen, während das Schiff im Wind liegt.
  6. Die Fahrt voraus nimmt ab. Die backen Vorsegel drücken die Bark weiter herum.
  7. Wenn sich die Segel am Großmast zu füllen beginnen, kommt das Kommando:
    "Vortopp rund!" und der Vortopp wird rundgebraßt.
  8. Das Schiff fällt ab, bis die Segel voll stehen. Alle Segel werden am Wind getrimmt, die Schoten der Unter- und Stagsegel dichtgeholt.
  9. Die Bark macht Fahrt voraus.
  10. Sie wird mit Steuerbordhalsen am Wind gehalten.
    "Klar Deck überall!" (Tauwerk wird belegt und aufgeschossen).

mini-sail ahoi
Gerold Schnebbe


Seitenanfang button7.gif